Ausstellung vom 23.8. bis 7.9.2025 Zentrale Eröffnungsfeier: Samstag, 23. August um 19 Uhr im Künstlerverein Walkmühle |
»Zukunft? Welche Zukunft?!« 13. Wiesbadener Fototage Internationale Foto- und Videokunst 2025 erstmals zu Gast beim Künstlerverein Walkmühle |
||||||||
Öffnungszeiten:
Di+Do 10-15 Uhr, Mi 17-20 Uhr, Fr 11-19 Uhr, Sa + So 11-19 Uhr. Als Eintritt bitten wir um einen angemessenen Beitrag nach Ihren Möglichkeiten in unsere Spendenbox an der Bar im Gebäude. Weitere Ausstellungsorte: Aktives Museum Spiegelgasse frauen museum wiesbaden Galerie Rubrecht Contemporary Kunsthaus Wiesbaden Kunstverein Bellevue-Saal sam Stadtmuseum am Markt Workshop »Die Kunst der Bildinszenierung« 2-Tages-Workshop mit Jan Klose-Brüdern in der Walkmühle Sa 30.8. und So 31.8. jeweils 10 bis 17 Uhr. Maximal 10 Teilnehmer*innen Teilnahmegebühr 220,- € Anmeldeschluss: 31.7.25 Weiterer Workshops finden zeitgleich an anderen Ausstellungsorten statt. > Weitere Infos + Anmeldung Infos zu den Führungen und begleitenden Events in der Walkmühle finden Sie nebenstehend. Infos zu den Begleitveranstaltungen an anderen Ausstellungsorten finden Sie unter: > www.wiesbadener-fototage.de > instagram.com/wiesbadenerfototage > facebook.com/fototagewiesbaden Anfahrt: Ein Parken auf dem Gelände der Walkmühle mit dem PKW ist nicht möglich. Es gibt keine öffentlichen Parkplätze. Bitte nutzen Sie aus diesem und weiteren guten Gründen nach Möglichkeit Ihre Füße,das Fahrrad oder den öffentlichen Nahverkehr: Buslinie 3 (Haltestelle Bornhofenweg) oder Buslinie 6 (Haltestelle Nordfriedhof).Bitte nutzen Sie den oberen Zugang zur Walkmühle. Einfahrtmöglichkeiten für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen auf Anfrage: Bitte senden Sie uns dafür vorab eine E-Mail an mail@walkmuehle.net. Unser aktuelles Veranstaltungsprogramm finden Sie hier als PDF zum Download: ![]() ![]() ![]() |
Wir leben heute in einer Zeit, in der sich die Zukunft alles andere als klar anfühlt. Sie gilt als nicht mehr planbar, zeigt sich kaum vielversprechend, erzeugt mehr Ängste als Hoffnung, ist nebulös, noch schlimmer: scheint ein Terrain zahlloser Unsicherheiten zu sein. Wir stehen am Scheideweg. Forderungen nach grundlegenden Veränderungen werden immer lauter.
Doch wie sollen diese aussehen? Was für eine neue Welt wollen wir gemeinsam erschaffen? Welche anderen Welten sind überhaupt möglich? Wie wollen wir leben? Wovon träumen wir? Was wünschen wir uns? Das sind nur einige Fragen, mit denen sich der Ausstellungsparcours der Wiesbadener Fototage beschäftigen wird. Die ausgewählten Fotoserien und Videoarbeiten sollen vermeintliche Gewissheiten in Frage stellen, Denkanstöße bieten, Hoffnungen wecken und neue Horizonte eröffnen. Gezeigt werden im Künstlerverein Walkmühle 7 Fotoprojekte und 2 Videoarbeiten folgender Künstlerinnen und Künstler: Verdiana Albano: »i ain't from no east coast« Katerina Belkina: »For all Mankind« Jenny Bewer: »Abuse of Power« Toby Binder: »Die geteilte Jugend von Belfast« Arne Grashoff: »Human Makes Human« Jan Hottman: »Man and Machine« Seunggu Kim: »Better Days« Emilé Krutulyté: »At 10:35 I Leave my Flat« Gerd Waliszewski: »Between the Sirens« Die zentrale Eröffnungfeier der 13. Wiesbadener Fototage findet im Künstlerverein Walkmühle am 23. August um 19 Uhr statt. Im Kontext der Eröffnung wird auch der Preis der Jury verliehen. Zum »Artists Day« am So 24.08. von 11 bis 17 Uhr stellen das kuratorische Team der Wiesbadener Fototage und anwesende KünstlerInnen in den jeweiligen Ausstellungsorten die Arbeiten vor und stehen dem Publikum für Fragen zur Verfügung. Fr 29.08. um 17 Uhr: Artist Talk mit Verdiana Albano in der Walkmühle Die Fotokünstlerin Verdiana Albano spricht über ihre preisgekrönte Arbeit »i aint from no east coast«. Öffentliche Führungen in der Walkmühle: Do 28.08. um 11 Uhr und Fr 05.09. um 17 Uhr. Einen Festivalkalender zu den Fototagen mit allen Terminen und Informationen finden Sie auf > www.wiesbadener-fototage.de Workshop am Sa 30.08. und So 31.08. jeweils von 10 bis 17 Uhr: »Die Kunst der Bildinszenierung«. 2-Tages-Workshop in der Walkmühle mit Jan Klose-Brüdern. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist erforderlich. Teilnehmerzahl: Maximal 10 TeilnehmerInnen Teilnahmegebühr: 220,- € pro Person (Studierende 200,- €) incl. Getränke und Mittagsimbiss. Anmeldeschluss: 31. Juli 2025 Am 30./31.08 finden drei weitere Workshops statt. Mehr Infos zum Workshop-Weekend und Anmeldung auf der Webseite der Wiesbadener Fototage: > www.wiesbadener-fototage.de Die Veranstaltungsumsetzung im Künstlerverein Walkmühle erfolgt mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden. ![]() |
||||||||