| Die Walkmühle im Umbruch: Mit unserem fotografischen Tagebuch erleben Sie den Fortgang der Sanierungsarbeiten ganz nah! (Um ganz am Anfang der Sanierungsarbeiten im Jahr 2013 zu beginnen, klicken Sie einfach HIER)  | 
						|||
![]()  | 
						![]()  | 
						12.07.2017 Auf der Südseite der Walkmühle sind die ersten Betonzisternen mit jeweils 25000 Liter Fassungsvermögen gesetzt. In ihnen wird Regenwasser aufgefangen, das schließlich als Löschwasserbevorratung im Brandfall dienen soll.  | 
						||||||
![]()  | 
						![]()  | 
						Südseite der Walkmühle mit eingerüstetem Turm und Malzhaus. Gut zu erkennen: Der neue, nach Süden ausgerichtete Giebel des Malzhauses.  | 
						||||||
![]()  | 
						Hier ensteht ein neuer Treppenabgang aus dem Mühlenhof zum Kellergeschoss des Mühlenhauses. | 
						|||||||
![]()  | 
						![]()  | 
						09.06.2017 Nach heftigen Regenfällen wird der Versorgungsgraben eher zum echten Burggraben ...  | 
						||||
![]()  | 
						Anschluss zwischen Südflügel und Turm: Hier ensteht einmal die zentrale Treppenhauserschließung. | 
						|||||
![]()  | 
						![]()  | 
						02.06.2017 Tiefbauarbeiten für die Kanalisation am Maschinenhaus, Kühlschiff und zwischen Sud-, Malz- und Mühlenhaus.  | 
						|||||
![]()  | 
						![]()  | 
						||||||
![]()  | 
						![]()  | 
						Letzte Arbeiten am Dachstuhl des Malzhauses: Aufmauern der Wandanschlüsse zum Dach. Links zu sehen: Der neue, nach Süden ausgerichtete Giebel.  | 
						|||||
![]()  | 
						![]()  | 
						Blick von der Terrasse des Getreidelagers auf den eingerüsteten Turm und auf die umgeleiteten Versorgungsleitungen zu den Schrebergärten im Walkmühltal. | 
						|||||