A K T U E L L E ... A T E L I E R A U S S C H R E I B U N G | ||||
Hinweis: Die Bewerbungsunterlagen (Atelierausschreibung und Bewerbungsunterlagen) stehen am Ende dieser Seite zum Download bereit.
Ausschreibung für eine Atelierfläche im Künstlerverein Walkmühle: Der Künstlerverein Walkmühle e.V. schreibt gemeinsam mit dem Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden ab sofort folgende Atelierfläche für Künstler*innen in der Wiesbadener Walkmühle zur Neubelegung bzw. Anmietung ab dem 1. Februar 2024 aus: Eine Teilfläche von 45 qm in einem großflächigen, sanierten Dachgeschoss-Atelier (»Pferdestall Dachgeschoss«). Es handelt sich um ein Gemeinschaftsatelier in dem bereits zwei Teilflächen vermietet sind. Die Gesamtfläche des Gemeinschaftsateliers beträgt incl. gemeinschaftlicher Flächen (Bad, Lagerraum, Flur und Teeküche) 197 qm. Ausgeschrieben ist die Teilfläche 1 (siehe Link "Gemeinschaftsatelier Dachgeschoss Pferdestall" weiter unten) mit ca 45 qm. Anmietzeitpunkt, Mietdauer, Kosten und Flächenbeschreibung: Die Vermietung bei Neubelegung erfolgt befristet auf zunächst 3 Jahre. Vor Ablauf des Mietzeitraums besteht die Möglichkeit für eine Bewerbung auf Verlängerung des Mietverhältnisses um weitere 5 Jahre. Der Mietbeginn ist der 1. Februar 2024 Die Miete wird durch die Landeshauptstadt Wiesbaden gefördert und beträgt derzeit monatlich 2, € pro Quadratmeter zuzüglich einer Nebenkostenvorauszahlung von monatlich 2,50 € pro qm. Für eine der 3 Teilflächen mit ca. 45 qm sind incl. Nutzung der Gemeinschaftsflächen derzeit insgesamt 202,50 € monatlich zu zahlen. Die Nebenkostenvorauszahlung beinhaltet bereits eine Abschlagszahlung für Heizung und Warmwasser. Die Abrechnung für diese Nebenkosten erfolgt verbrauchsabhängig. Kosten für Strom und Telekommunikation sind nicht enthalten. Eine Anmietung oder Nutzung zu Wohnzwecken ist nicht gestattet. Eine genaue Beschreibung der Fläche mit Grundriss, technischem Ausbaustandard und Bildansichten sowie eine Möglichkeit zur interaktiven virtuellen Begehung finden Sie unter folgenden Link (mit Downloadmöglichkeit): => Gemeinschaftsatelier Pferdestall Dachgeschoss Bewerbungsverfahren: Zur Bewerbung zugelassen sind Künstlerinnen und Künstler, die ausschließlich oder vorwiegend freischaffend künstlerisch tätig sind. Sie müssen zum Zeitpunkt ihrer Bewerbung volljährig sein und über ein ständiges Aufenthaltsrecht in der Bundesrepublik Deutschland oder einem Mitgliedsstaat der EU verfügen. Die Bewerbung erfolgt in schriftlicher Form auf dem Postweg und ausschließlich mittels der hier zur Verfügung gestellten Bewerbungsunterlagen (siehe Download unten). Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 30. November 2023. Die Einreichungsfrist ist unbedingt zu beachten. Es gilt das Datum des Poststempels. In freier Form oder per E-Mail verfasste, unvollständige oder nicht fristgerecht eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden, ebenso Bewerbungen, die per Einschreiben eingesendet werden. Die Bewerbungsunterlagen sind in einem ausreichend frankierten Couvert oder Versandtasche (Format maximal 25 x 35 cm) einzusenden an: Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden Referat Bildende Kunst Atelierbewerbung Walkmühle Am Schulberg 10 65183 Wiesbaden Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur sofern der Bewerbung ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigelegt wurde. Bei den angenommenen Bewerber*innen erfolgt keine Rücksendung. Einzureichende Unterlagen: Folgende Unterlagen sind für eine Bewerbung einzureichen: Lebenslauf ggfs. mit Ausstellungsverzeichnis (maximal 1 DIN-A4-Seite, ausgedruckt) Fotos oder Ausdrucke mit aktuellen Arbeitsproben (keine Originale, maximal 10 Stück, maximal DIN-A4-Format) Bei Video- und/oder Audioarbeiten: USB-Stick (maximale Gesamtlänge 5 Minuten). Sonstiges Anschauungsmaterial: z.B. Kataloge (maximal 2 Stück). Der vollständig ausgefüllte Bewerbungsfragebogen in ausgedruckter Form und mit Unterschrift versehen. Optional: Adressierter und ausreichend frankierter Briefumschlag für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Jurierung / Vergabe: Über die Ateliervergabe entscheidet eine Jury. Das Jurierungs- und Vergabeverfahren ist zweistufig: Erste Stufe: Anhand der eingereichten schriftlichen Bewerbungsunterlagen wird durch die Jury aus allen Bewerber*innen eine Vorauswahl getroffen. Die Benachrichtigung über eine Zulassung oder Nichtzulassung zur 2. Bewerbungsstufe erfolgt per Email oder postalisch bis zum 9. Dezember 2023. Zweite Stufe: Alle vorausgewählten Bewerber*innen werden zu einem persönlichen Einzelgespräch mit der Jury (»Interview«) in die Walkmühle eingeladen. Die Einzelgespräche finden am Montag, den 18. Dezember 2024 voraussichtlich zwischen 13.30 und 16.30 Uhr statt. (Genauere Infos werden im Vorfeld an die vorausgewählten Bewerber*innen gesandt) Die Entscheidung über die Ateliervergabe wird von der Jury im Anschluss an die Gespräche in einer internen Sitzung getroffen. Die Benachrichtigung der Bewerber*innen über das Ergebnis der Juryentscheidung erfolgt per Email und postalisch unmittelbar im Anschluss an die Jurysitzung. Es erfolgt darin keine Begründung der Entscheidung. Zusammensetzung der Jury und Vergabekriterien: Die Jury besteht aus sieben Mitgliedern: Drei Vertreter des Künstlervereins Walkmühle, eine Vertretung des Kulturamtes der Landeshauptstadt Wiesbaden und drei externe Jurymitglieder mit einschlägiger Fachkompetenz. Die externen Jurymitglieder werden vom Ausschuss für Schule und Kultur der Landeshauptstadt Wiesbaden bestellt. Neben der Erfüllung der formalen Bewerbungsvoraussetzungen gelten bei der Jurierung folgende Vergabekriterien: Primäres Vergabekriterium: Die Bereitschaft zu einem über die eigene künstlerische Arbeit hinausgehenden Engagement für die Zielsetzungen des Künstlervereins und das öffentliche kulturelle Veranstaltungsprogramm der Walkmühle als Wiesbadener Zentrum der Bildenden Kunst. Sekundäre Vergabekriterien: Teamfähigkeit in diesem Sinn, Qualität und Professionalität der künstlerischen Arbeit sowie vorhandene Erfahrungen in der Organisation von Kulturveranstaltungen bzw. im Kulturmanagement. Tertiäre Vergabekriterien: Innovationspotenzial für das Projekt sowie überregionale bzw. internationale Ausrichtung der Bewerber*innen im Sinne einer Förderung des überregionalen und internationalen Kulturaustauschs. Die wichtigsten Termine nochmals im Überblick: 30. November 2023: Einsendeschluss für die Bewerbung (Poststempel) Bis 9. Dezember 2023: Benachrichtigung über die Entscheidung zur Vorauswahl. Montag, 18. Dezember 2023 zwischen 13.30 und 16.30 Uhr: Einzelgespräche in der Walkmühle (nur für die vorausgewählten Bewerber*innen. Informationen folgen) Zwischen 20. und 31. Dezember 2023: Benachrichtigung über die finale Juryentscheidung. Bitte haben Sie dafür Verständnis, das alle Auskünfte über die Entscheidungen der Jury in den oben genannten Zeiträumen erfolgen. Sehen Sie daher bitte von entsprechenden Anfragen per Telefon oder E-Mail ab. HIER DIE BEWERBUNGUNTERLAGEN ZUM DOWNLOAD: Atelierausschreibung 23/12 ![]() Bewerbungsfragebogen für Neubelegung ![]() Bitte laden Sie sich unbedingt beide PDF-Dokumente zunächst auf Ihren Computer herunter und öffnen Sie sie dann von dort aus. Zum Betrachten, Ausfüllen und Ausdrucken der Unterlagen benötigen Sie das Programm Acrobat Reader (kostenfreie, plattformübergreifende Standardsoftware zum Ansehen und Bearbeiten von PDF-Dateien). Sollten Sie Probleme beim Öffnen der Dokumente haben, verfügen Sie eventuell über nicht über das nötige Programm oder nur über eine sehr veraltete Version. Eine aktuelle Version können sie unter folgendem Link kostenlos herunterladen: https://get.adobe.com/de/reader/ ![]() |
||||